Liebe Gäste,
willkommen im Anderswo Camp auf über 1000 Metern. Ab dieser Höhenlage wird sich bekanntermaßen geduzt – daher: Schön, dass ihr da seid!
Wir helfen euch gerne, wo wir können, damit ihr einen erholsamen Aufenthalt bei uns habt.
Damit das Untereinander und der Aufenthalt im Camp für alle gut läuft, folgen nun unsere Camp-Regeln und Bitten an Euch:
1. Gemeinsam wollen wir einen eigenverantwortlichen Umgang mit dem Platz, den Mitcampern und der Natur leben. Die Benutzung des Camps erfolgt, unter Einhaltung der Camp-Regeln, auf eigene Gefahr.
2. Die Gebühren für den Aufenthalt im Camp findet ihr auf der ausgehängten Preisliste und auf unserer Webseite. Bezahlen könnt ihr bei Anreise oder Abreise. Wenn ihr länger bleiben möchtet, sagt uns bitte Bescheid. Wir prüfen, ob der Platz bereits durch eine andere Reservierung belegt oder noch frei ist.
3. Bitte baut euer Camp so auf, dass die Wege und der Zugang zu den Stromsäulen für eure Mitcamper frei bleiben. Bitte achtet darauf, dass eure Zeltpflöcke, -schnüre und anderes Zeltzubehör nicht zur Stolperfalle werden. Bitte zieht keine Gräben und zerstört keine Natur.
4. Die Sanitäranlagen werden regelmäßig von uns gereinigt und geprüft. Bitte verlasst sie trotzdem so, wie ihr sie vorgefunden habt, damit es auch für eure Mitcamper angenehm bleibt. Bitte begleitet unbedingt eure Kleinkinder in die Sanitärräume.
5. Lagerfeuer ist nur in unseren Feuerschalen auf den Camping- Terassen erlaubt. Im wilden Teil nicht! Hier hersrcht große Brandgefahr.Die Regeln für Lagerfeuer hängen im Eingangsbereich aus. Wenn allgemeine Brandgefahr durch Trockenheit herrscht, sind Lagerfeuer am Platz untersagt.
6. Bitte verlasst am Abreisetag bis 11:00 Uhr euren Platz und kommt zu den Rezeptionszeiten zum Check-out. Falls ihr etwas später abreisen möchtet, weil ihr noch eine Wanderung macht, dann parkt bitte
auf dem Wanderparkplatz gegenüber. Bitte prüft vor der Abreise,
dass euer Platz sauber ist. Falls doch mal etwas zu Bruch geht, sagt uns bitte Bescheid, damit wir den Platz nochmal genau auf Scherben untersuchen können.
7. Da wir als naturnahes Camp möglichst nachhaltig wirtschaften möchten, bitten wir euch Wert auf Mülltrennung zu legen. Wir trennen: Biomüll, Papiermüll, Plastikmüll, Getränkekartons, Dosen und Flaschen. So bleibt nur noch ein geringer Anteil Restmüll. Wenn ihr noch extra Tüten für eure Trennung benötigt, dann sagt uns gerne
Bescheid. Wir bitten euch inständig, für unsere Umwelt und die Generationen nach euch, nicht aus Bequemlichkeit alles in den Restmüll zu werfen.
8. Bitte nehmt Rücksicht aufeinander und sprecht mit euren Mitcampern, was die Lautstärke von Musik, Fernsehen und anderen lautstarken Aktivitäten angeht.
Wenn der Abend so schön ist, dass ihr während der Ruhezeiten noch draußen sitzt, bitte unterhaltet euch in Zeltlautstärke. Ruhezeiten: Mittagsruhe: 12:00 – 13:30 Uhr Nachtruhe: 23:00 – 7:30 Uhr
9. Bitte bewegt alle Fahrzeuge auf dem Platz nur im Schritttempo, damit ihr keine Personen und Kinder gefährdet.
10. Ihr dürft gerne euren Hund mitbringen. Bitte achtet nur darauf, dass ihr seine Hinterlassenschaften entfernt und entsprechend entsorgt. Bitte macht das auch im hinteren, noch wilden, Teil unseres Platzes.
11. Falls es im Interesse aller Gäste und des Camps erforderlich sein sollte, dürfen wir im Sinne des Hausrechts, eine Gast des Platzes verweisen oder ihn nicht aufnehmen.
12. Falls sich ein entsprechender Anlass ergibt bei dem wir als Betreiber eingreifen müssen, müsst ihr unseren Weisungen im Rahmen dieser Camp-Ordnung nachgehen.
13. Bitte achtet darauf, dass Flüssiggas-Anlagen in Fahrzeugen alle 2 Jahre von einem DVFG zugelassenen Sachkundigen geprüft werden müssen, um eure Mitcamper in keine Gefahr zu bringen.
14. Unsere Stromsäulen sind nach VDE genormt (6A, 220V). Die Länge des angeschlossenen CEE-Kabels darf 25 m nicht überschreiten.
15. Stornierungsrichtlinien: Feste Unterkünfte: Kostenfreie Stornierung bis 13 Tage vor Anreise, danach 20% Stornierungsgebühr, ab 3 Tage vor Anreise: 50% Stellplatz: kostenfrei stornierbar bis am Vortag, 23:59:59 MEZ, danach 1 Nacht Stornierungsgebühr Unsere Camp-Ordnung hängt in unserer Anmeldung für euch aus. Mit einer Buchung akzeptiert ihr diese.
Bei Fragen, kommt gerne auf uns zu! Wir wünschen euch eine schöne Zeit im bayerischen Urwald!
Julia & Steffen
Du liebst Lagerfeuer? Wir auch – aber bitte mit Verantwortung.
Lagerfeuer gehört zum Camping wie der Pilz zum Baum.
Damit alle sicher bleiben, beachte bitte folgende Regeln:
Feuerschalen kannst du bei uns ausleihen.
Feuerholz verkaufen wir dir zu einem fairen Preis.
Eigenes Feuerholz darfst du mitbringen – sofern es trocken ist und nicht durch Rauchentwicklung andere Camper belästigt.
Holz sammeln im Wald oder auf dem Gelände ist nicht erlaubt.
Privates Feuer in Feuerschalen ist nur auf den Plätzen 01–33 erlaubt – nicht in “Into the wild” und “Blueberry Hills”.
Kein Feuer in der Nähe von Bäumen.
Lass dein Feuer niemals unbeaufsichtigt.
Lösche dein Feuer mit Wasser und vergewissere dich, dass es vollständig aus ist.
Kalte Asche oder Kohle kannst du in der Aschetonne entsorgen.
Ab Waldbrandgefahrenstufe 4 ist offenes Feuer nicht mehr erlaubt.
nah & gut Kralik
Halbwaldstraße 20–22, 94151 Mauth
Öffnungszeiten:
Montag: 7:00–12:00 & 15:00–18:00
Dienstag: 7:00–12:00
Mittwoch: 7:00–12:00
Donnerstag: 7:00–12:00 & 15:00–18:00
Freitag: 7:00–12:00 & 15:00–18:00
Samstag: 6:45–12:00
OMV
Freyunger Straße 11, 94151 Mauth
Durchgängig geöffnet
Zahlung mit EC-Karte am Automaten möglich
Sparkasse Freyung-Grafenau
Annathaler Straße 2, 94151 Mauth
VR-Bank Passau eG
Giesekestraße 11, 94151 Mauth
Nächster Bäcker
Florian’s Backstube
Rothbachstraße 18, 94151 Mauth
Öffnungszeiten:
Mittwoch & Samstag: 6:00–12:00
Sonntag: 7:00–10:00
Mühlweg 2, 94151 Mauth
Tel.: +49 (0)8557 79190-01
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 9:00–12:00 und 14:00–17:00
Sonntag: 9:00–12:00*
*An Sonn- und Feiertagen von Anfang November bis einschließlich 4. Advent sowie am 24.12. und 01.01. geschlossen
Alle Öffnungszeiten ohne Gewähr